Meine Methoden

Es gibt nicht die eine Methode für das eine Anliegen. Abhängig davon, was Sie gerade brauchen, was zu Ihnen als Person passt, und was im Beratungsmoment stimmig erscheint, kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz. Diese gehen sanft ineinander über, beinahe so, als ob sie schon immer zusammengehört haben.

Hypno-systemisches Coaching, Beratung und Organisationsentwicklung

Die hypnosystemische Beratung wurde von Dr. Gunther Schmidt, Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie aus Heidelberg, begründet. Dieser Beratungsansatz verbindet Konzepte des systemischen Denkens und der Hypnotherapie nach Milton H. Erickson miteinander, und fokussiert dabei auf die bewussten und unbewussten Kompetenzen, Ressourcen und Lösungsansätze des Klienten.

 

Die Orientierung auf Ziel, Lösung und Ressourcen lässt Klienten ehestmöglich ihre Kompetenzen und (neue) Handlungsmöglichkeiten erkennen, und macht diese für sie unmittelbar nutzbar. Dadurch wird die Fähigkeit zur Selbststeuerung und das eigene Kompetenzerleben gesteigert. Diese Methode setze ich in der Beratung, im Coaching und in der Organisationsentwicklung seit Jahren erfolgreich ein.

Positivie Psychologie

Die Positive Psychologie beschäftigt sich damit, was das Leben lebenswert macht. Sie beschäftigt sich mit den menschlichen Stärken genauso wie mit den Schwächen. Es geht darum, die guten Dinge im Leben zu fördern und zutage zu bringen, die Komplexität des Menschen und seine Lebensumstände zu betrachten und bei Herausforderungen und Hürden im Leben eine Wendung zum Guten zu bewirken.

Mein Fokus liegt darauf, Menschen auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen und erfülltem Leben zu begleiten, meine Klienten dabei zu unterstützen ihre individuellen großen Talente und Begabungen zu identifizieren und zu fördern. Dies gelingt auf individueller Ebene genauso wie auf der Ebene von Unternehmen.

Definition

Positive Psychologie ist die wissenschaftliche Erforschung dessen, was das Leben lebenswert macht. Es ist ein Aufruf an psychologische Wissenschaft und Anwendung, sich genauso mit menschlichen Stärken zu beschäftigen, wie mit Schwächen, genauso interessiert daran zu sein, die besten Dinge im Leben zu fördern, wie darin, die schlimmsten zu reparieren und sich im gleichen Maße damit zu befassen, das Leben normaler Menschen erfüllter zu machen, wie damit, Pathologie zu heilen1 (Snyder und Lopez 2009, S. xxIII).

Embodiment

(In-Body-Mind® Training, Körper-Coaching)

Embodiment ist ein methodischer Vorgehen, das die Körperintelligenz nutzt. Dabei wird der Körper eingesetzt, um musterbildenden Bahnungen (Hebb’sches Gesetz) anzustreben. Unsere Biographien, die gemachten Erfahrungen der Vergangenheit sind nach der These des Embodiment körperlich gespeichert und unser Körper hat eine Erinnerung dazu. Körperliche Reaktionen wie Angst, Freude, Aufregung oder Wut sind Vertreter dieser Quelle des Wissen.

 

So wie der Geist den Körper beeinflusst, kann der Körper den Geist beeinflussen. Die Einbindung des Körpers im Coaching ist eine der schnellsten und effektivsten Methoden, um Veränderungen im Erleben des Klienten herzustellen.